Direkt zum Hauptinhalt

Mitglieder hinzufügen und registrieren

Vor dem HinzufüHinzufügen von Mitgliedern sollten die Tarife bereits angelegt sein!

1. Fenster Registrieren aufrufen

MenüMenü Mitglieder "+" Icon 

Details

2. Stammdaten einfüeinfügen

Auswahl Privat/Firma Stammdaten eingeben weiter mit 3. hlpunkt hinzufühinzufügen

Details

Zur Vermeidung von Tippfehlern empfehlen wir ein Kopieren & EinfüEinfügen der Stammdaten aus in digitaler Form vorliegenden Dokumenten wir zum Beispiel aus durch die Mitglieder ausgefüausgefüllte Beitrittsansuchen, Bezugsvereinbarungen, etc.

Die Mitgliedsnummer wir automatisch fortlaufend eingesetzt, kann aber auch manuell eingetragen werden.

Bei E-Mail können auch mehrere Adressen eingetragen werden, wenn man diese durch Strichpunkt (ohne Leerzeichen) einträgt.

3. hlpunkt hinzufühinzufügen

Auswahl Verbraucher/Erzeuger hlpunktaten eingeben Icon "HINZUFÜHINZUFÜGEN" gegeben Falls weitere ZP hinzufühinzufügen weiter mit 4. Mitglied registrieren

Jedes Mitglied benöbenötigt mindestens einen hlpunkt

Details

Im Feld "Anlagenname" kann optional eine Bezeichnung der Anlage eingetragen werden. Dadurch z.B. in der ÜÜbersicht bei den Mitgliedern oder im MenüMenü Prozesse der Anlagenname statt der hlpunktnummer angezeigt. 

Hat ein Mitglied mehrere ZP, zum Beispiel Verbraucher und Erzeuger, werden diese nacheinander hinzugefühinzugefügt. 

Bei der Anlage eines hlpunkts ssen folgende Eigenschaften definiert werden:

  • handelt es sich um einen Verbraucher oder Erzeuger-hlpunkt
  • Tarif: Welcher Tarif wird dem hlpunkt zugewiesen
  • hlpunkt: Die hlpunktnummer des hlpunkts.
  • Teilnehmer Faktor: Mit wie viel Prozent, nimmt der hlpunkt in der EEG teil. 
  • Adresse (wo befindet sich der hlpunkt): muss zwingend definiert werden. 
    • Typischerweise wird "Adresse vom Besitzer üübernehmen" angehakt, um genau das zu tun.

2024-05-08 19_28_35-.png

Der Typ eines hlpunkts kann nachtränachträglich noch veräverändert werden. Damit kann man Fehler bei der Erfassung korrigieren. (wenn man irrtüirrtümlich den falschen Typ ausgewäausgewählt hat.)
Die ÄÄnderung erfolgt durch Klick des Doppelpfeil-Symbol bei den  hlpunkt-Details:

image.png

Die Zuordnung hlpunkt zu Mitglied kann ebenfalls nachtränachträglich korrigiert werden, wodurch z.B.: Fehler bei der Erfassung korrigiert werden nnen.
ACHTUNG: Diese Anpassung hat Auswirkungen auf die Verrechnung. Der angezeigte Hinweis sollte daher aufmerksam gelesen werden.
Die ÄÄnderung erfolgt durch Klick des Mehrrichtungspfeil-Symbol bei den Statistik-Informationen des hlpunkts:

image.png

4. Mitglied registrieren

Nachdem alle gewügewünschten hlpunkte hinzugefühinzugefügt wurden Icon "REGISTRIEREN"

Details

5. Optional Mitglieds-Tarif festlegen

Details Drop Down MenüMenü "Tarif"

Ein Mitglieds-Tarif muss bereits angelegt sein.

Details


6. Mitglied zulassen

Klick auf Icon "JA, ZULASSEN"

Details

Das Rufzeichen hinter dem Namen und die rote Schriftfarbe zeigen, dass die Registrierung noch nicht vollstävollständig abgeschlossen ist.

7. Optional Anmeldedokumente hochladen und Zulassung bestäbestätigen

Datei auswäauswählen Klick auf Icon "ZULASSEN"

Aus rechtlicher Sicht empfehlen wir ausdrüausdrücklich, dass zwischen der EEG und deren Teilnehmer schriftliche VerträVerträge abgeschlossen werden. Dies nnen z.B. BeitrittserkläBeitrittserklärungen zum Verein, Bezugs- und Leistungsvereinbarungen, Vereinbarungen r ÜÜberschusseinspeiser, usw. sein. Diese VerträVerträge nnen  an dieser Stelle als PDF in EEG Faktura abgelegt werden. Vorlagen r VerträVerträge findet ihr hier: https://energiegemeinschaften.gv.at/downloadbereich/

Details


Anmeldedokumente nnen auch im Nachhinein hinzugefühinzugefügt werden.

8. Zustimmung zur Teilnahme an der EEG beim Netzbetreiber

Durch klick auf Zulassen wurde automatisch eine Mail an die in den Stammdaten des Mitgliedes hinterlegte Mailadresse gesendet.

Das Mitglied muss nun im Portal des Netzbetreibers der Teilnahme an der EEG, bzw. der Datenfreigabe, zustimmen. 

In den Messages wird die Kommunikation üüber die PONTON-Schnittstelle protokolliert. "ZUSTIMMUNG_ECON" bedeutet, dass das Mitglied im Portal des Netzbetreibers die Zustimmung erteilt hat, "ABSCHLUSS_ECON" bedeutet, dass der Registrierungsprozess abgeschlossen ist.

Die BestäBestätigung der Vollmacht des Mitglieds ist nicht der letzte Schritt in der Aktivierung des hlpunkts eines Mitglieds. Danach muss der Netzbetreiber die Aktivierung abschließabschließen. Das kann unterschiedlich lange dauern. Falls schon ein Smart Meter vorhanden ist, dauert das normalerweise ein paar Tage. Falls nicht, kann es auch Monate dauern.

Im MenüMenü Mitglieder die Schriftfarbe des Namens und der hlpunkte nach Abschluss des Registrierungsprozesses nicht mehr rot sondern schwarz. 

Der Freigabeprozess findet nicht in Echtzeit statt, sondern kann mehrere Tage dauern. Am Beispiel rnten Netz liegt das Datum der tatsätatsächlichen Freigabe bis zu drei Tage in der Zukunft, nachdem die Freigabe durch das Mitglied erteilt wurde. EEG Faktura hat darauf keinen Einfluss.