Datenfreigabe erteilen
1) Anmelden
Besuchen Sie das Serviceportal der Energienetze Steiermark GmbH. Wenn Sie noch kein Konto haben, klicken Sie auf "Registrieren". Mit einem bestehenden Konto können Sie sich direkt "Anmelden" und mit Schritt 3 fortfahren.
2) Registrieren
Erstellen Sie zunächst ein E-Mail-Konto und ein Passwort. Bestätigen Sie dann, dass Sie kein Roboter sind, indem Sie auf "hier klicken" klicken. Klicken Sie anschließend auf "Weiter", um fortzufahren.
Eine E-Mail von Energienetze Steiermark wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner und klicken Sie auf den Bestätigungslink.
Wählen Sie bitte aus, ob Sie Neukunde sind oder bereits Kunde der Energie Steiermark waren. Füllen Sie anschließend das Formular aus, bestätigen Sie die Anti-Roboter-Verifizierung und klicken Sie auf 'Weiter'. Falls Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie diese per Post anfordern (dies kann bis zu zwei Wochen dauern). Folgen Sie den weiteren Schritten auf den folgenden Seiten. Gegebenenfalls erhalten Sie eine SMS mit einer TAN an Ihre angegebene Telefonnummer, die Sie dann eingeben müssen.
Melden sie sich mit ihrer E-Mail-Adresse und ihrem Passwort an.
3) Viertelstundenwerte und Datenfreigabe
Gehen Sie als erstes auf "Anlage anzeigen“ und dann auf "Gerätekonfiguration“. Wenn dort bei Konfigurationstyp "IME: Smart Meter mit viertelstundengenauer Ablesung“ steht, ist ihr Smart Meter bereits richtig eingestellt. Wenn nicht, wählen sie diese Option aus und klicken auf Speichern.
Gehen Sie als nächstes unter dem Menüpunkt "Service“ auf "Energiedatenfreigaben“.
• Wählen Sie die Registerkarte "Wartend“ aus.
• In der Tabelle sollte ein Eintrag Ihrer Energiegemeinschaft vorhanden sein.
• Markieren Sie das Kästchen links neben dem Eintrag.
• Klicken Sie auf „FREIGABE FÜR GEWÄHLTE EINTRÄGE ERTEILEN“.
• Lesen Sie die Zustimmungserklärung und klicken Sie auf „Freigabe erteilen“.
• Eine Bestätigungsnachricht bestätigt die erfolgreiche Freigabe.
Es kann einige Stunden oder Tage dauern, bis die endgültige Aktivierung durch den Netzbetreiber und die EDA (Energiewirtschaftlicher Datenaustausch) abgeschlossen ist. Beachte, dass eine beendete Freigabe für Energiegemeinschaften einem Austritt aus jener Energiegemeinschaft gleichkommt.
Keine Kommentare