# Energiedaten herunterladen Über das Icon  können die Energiedaten der gesamtem EEG als CSV-Tabelle heruntergeladen werden.
Die Verfügbarkeit der Daten hängt von der Datenaufbereitung des Netzbetreibers ab. Falls für einzelne Mitglieder noch keine Energiedaten verfügbar sind, werden diese Mitglieder auch nicht im Energiedaten-Download aufgeführt!
Auch wenn Daten der Kategorie L2 bei einem Zählpunkt vorkommen, wird bei der Spalte "Daten vollständig" der Wert "FALSCH" angezeigt. Dieser Werte sind aber typischerweise okay und man bekommt keine anderen Werte vom Netzanbieter geliefert. Es kann also sein, dass zwar auf dem Summary-Blatt bei einem Zählpunkt "FALSCH" steht, aber trotzdem alle notwendigen Daten vorhanden sind. "Daten vollständig" "FALSCH" bedeuten somit primär, weitere Kontrollen im Tabellenblatt QoV notwendig.
Bei der Kontrolle auf fehlende Daten müssen immer ALLE Spalten des betroffenen Zählpunkts kontrolliert werden. CONSUMPTION-Zählpunkte müssen gültige Werte (L1 und L2) in allen Zeilen der drei Spalten des Zählpunkts haben und GENERATION-Zählpunkte müssen gültige Werte (L1 und L2) in allen Zeilen der zwei Spalten des Zählpunkts haben. #### Arbeitsblatt Energiedaten Das Feld Metercode gibt die Kategorie der Messwerte an. Nachfolgend die Beschreibung der dargestellten Wertereihen.Energy direction | Metercode laut Energieexport EEG Faktura | Offizieller Name Metercode | OBIS Code | Kurzbeschreibung |
CONSUMPTION | Gesamtverbrauch lt. Messung (bei Teilnahme gem. Erzeugung) \[KWH\] | Verbrauch lt. Messung entsprechend dem Teilnahmefaktor je ZP und EC-ID \[KWH\] | 1-1:1.9.0 G.01T | Gemessener Gesamtverbrauch eines Verbrauchszählpunktes reduziert entsprechend dem Teilnahmefaktor; errechneter Wert. |
CONSUMPTION | Anteil gemeinschaftliche Erzeugung \[KWH\] | Anteil gemeinschaftliche Erzeugung \[KWH\] | 1-1:2.9.0 G.02 | Für den Verbrauchszählpunkt von der Energiegemeinschaft maximal zur Verfügung gestellte Energie; errechneter Wert. Dieser errechnete Wert weist jenen Anteil aus, den ein Verbrauchszählpunkt theoretisch in Anspruch hätte nehmen können. |
CONSUMPTION | Eigendeckung gemeinschaftliche Erzeugung \[KWH\] | Eigendeckung gemeinschaftliche Erzeugung \[KWH\] | 1-1:2.9.0 G.03 | *Bezug aus der Gemeinschaft (nach Teilnahmefaktor)* Verbrauch von Energie aus der Gemeinschaft am Verbrauchszählpunkt; errechneter Wert. |
GENERATION | Gesamte gemeinschaftliche Erzeugung \[KWH\] | Erzeugung lt. Messung entsprechend dem Teilnahmefaktor und EC-ID \[KWH\] | 1-1:2.9.0 G.01T | Gemessene gesamte Erzeugungsmenge eines Erzeugungszählpunktes reduziert entsprechend dem Teilnahmefaktor; errechneter Wert. |
GENERATION | Gesamt/Überschusserzeugung, Gemeinschaftsüberschuss \[KWH\] | Restüberschuss bei EG und je ZP \[KWH\] | 1-1:2.9.0 P.01T | *Überschusseinspeisung nach Teilnahmefaktor* Nicht in der Gemeinschaft verbrauchte Erzeugung eines Erzeugungszählpunktes; errechneter Wert. |
Die unterschiedlichen Name für die Metercodes im EEG-Faktura Energiedaten-Export und den offiziellen Namen der Metercodes (siehe [https://www.ebutilities.at/documents/20220928204643\_20220927\_OBIS\_Metercodes\_VEZ\_VNB.pdf)](https://www.ebutilities.at/documents/20220928204643_20220927_OBIS_Metercodes_VEZ_VNB.pdf)) ist bei der Einführung der Mehrfachteilnahme ab 8.4.2024 entstanden. Seitdem wurden die "laut Teilnahmefaktor"-Werte für die Berechnungen herangezogen und in der "alte Spalte" dargestellt. Das passierte automatisch und die Nutzer mussten sich nicht umstellen bzw. näher mit der damals erfolgten Änderungen beschäftigen.
Quelle und weitere Details: [6\_Energiedatenreport\_Erklärungen\_CC.pdf](https://docs.eegfaktura.at/attachments/13) Neben den aufgeführten Metercodes, werden noch folgende Werteriehen durch die EDA für EEGs übermittelt, die seit dem 8.4.2024 aber nicht mehr im EEG-Faktura abgespeichert werden. : - Gesamtverbrauch lt. Messung (bei Teilnahme gem. Erzeugung) \[KWH\] (1-1:1.9.0 G.01) - Gesamte gemeinschaftliche Erzeugung \[KWH\] (1-1:2.9.0 G.01) Es werden nur die "lt. Teilnahme-Faktor Werte gespeichert". **Nutzung der Energiedaten zur Abrechung** verrechnungsrelevant für GEA/EEG/BEG ist immer: - Verbraucher: 1-1:2.9.0 G.03 *Bezug aus der Gemeinschaft (nach Teilnahmefaktor)* - Erzeuger: (1-1:2.9.0 G.01T *Gesamteinspeisung nach Teilnahmefaktor*) – (1-1:2.9.0 P.01T *Überschusseinspeisung nach Teilnahmefaktor*) Relevante Links: [https://www.ebutilities.at/