Prozesse

EEG-Faktura benötigt für unterschiedliche Aktionen die Mitarbeit der Netzbetreiber.
z.B.: Aktivierung von neuen Teilnehmer, Übermittelung von Energiedaten usw.
Dafür übermittelt die Applikation im Hintergrund Nachrichten an den Netzbetreiber, in denen die gewünschten Aktionen angefordert werden. Die Verarbeitung der Nachrichten erfolgt automatisch, aber teilweise mit einer Verzögerung von mehreren Stunden. 

Sobald die PONTON Schnittstelle aktiviert ist steht der Menüpunkt "Prozesse" zur Verfügung. Im Menü Prozesse können Aktionen manuell angestoßen werden, die zusätzlich zu den automatisch veranlassten Prozessen notwendig sind. Dabei handelt es sich Großteils um Korrektur von falschen Daten auf der Seite des Netzbetreibers und / oder EEG Faktura und teilweise sind es auch administrative Aktionen wie die Anforderung zur Aktivierung oder Abmeldung von Zählpunkten.

Unter "Prozess History" wird die Prozesskommunikation dokumentiert. Das ist besonders hilfreich, falls mal was nicht so läuft, wie es soll.

Zählpunktdaten nachfordern

Dieser Prozess dient der Anforderung von Energiedaten für einen definierten Zeitraum. Dabei darf das Startdatum nicht vor dem Aktivierungsdatum des Zählpunkt liegen. Das passende Aktivierungsdatum der Zählpunkte erhält man mit dem Prozess Teilnehmerliste anfordern. Die Liste wird per email zugestellt.

Es können auch mehrere Zählpunkte ausgewählt werden oder die Energiedaten für die gesamte EEG angefordert werden. Mit diesem Prozess können auch Energiedaten angefordert werden, die länger zurückliegen (sogar vor einem potentiellen Umstieg von eda-portal auf Ponton-Schnittstelle). 

Die Verfügbarkeit der Daten hängt vom Netzbetreibers ab. Wenn trotz angestoßenem Prozess die gewünschten Daten in EEG Faktura nicht verfügbar sind, gibt ein Blick auf Prozess History in den Prozessen "Anfordern von Energiedaten" und "Versenden von Energiedaten" Auskunft über die Ursache. Die zuletzt übermittelten Anforderungen sind auch im Menüpunkt Messages zu finden.

Wenn man das Häkchen bei "Zählpunkte für Gesamte EEG nachfordern" aktiviert, werden im Hintergrund Einzelanforderungen für jeden Zählpunkt der EEG erstellt. Alle Anforderungen für werden mit dem definierten Zeitraum übermittelt. Der Netzbetreiber lehnt aber  Anforderungen ab, bei denen das Startdatum des angefragten Zeitraums vor dem Aktivierungszeitpunkt des Zählpunktes liegt. Solche Zählpunkte müssen daher zusätzlich noch einzeln, mit einem angepassten Startzeitpunkt, angefordert werden.
Das passende Aktivierungsdatum der Zählpunkte erhält man mit dem Prozess Teilnehmerliste anfordern. Die Liste wird per email zugestellt.

Zählpunkt aktivieren

Mit dem Prozess "Zählpunkt aktivieren" kann die Aktivierung eines bereits angelegten Zählpunktes beim Netzbetreiber angefordert werden. Die übermittelten Nachrichten und die zugehörige Rückmeldung, findet man in Prozess History des Prozesses "Anmeldung Teilnahme Online".

Soll bei einem Mitglied ein neuer Zählpunkt hinzugefügt werden, geschieht dies analog zum Prozess Mitglieder hinzufügen und registrieren, Punkt 3. Zählpunkt hinzufügen

Klickt man in das Eingabefeld "Zählpunkt" werden die nicht aktivierten Zählpunkte aufgelistet.
Diese Auflistung kann sehr hilfreich sein, wenn man feststellen will, welche Zählpunkte der EEG noch nicht aktiviert sind!

Zählpunkt abmelden

Teilnehmer Faktor ändern

Unter der Mehrfachteilnahme versteht man die gleichzeitige Teilnahme von einzelnen Erzeugungs- und/oder Verbrauchsanlagen an mehreren Energiegemeinschaften. Einzelne Zählpunkte können bei bis zu 5 Energiegemeinschaften Teilnehmen. 

Für bereits vor dem 08.04.2024 aktivierte Teilnehmer ist als Teilnahmefaktor 100 % zu hinterlegt.

Details unter Mehrfachteilnahme

Teilnehmerliste anfordern

Nachdem der Antrag an den Netzbetreiber übermittelt wurde, wird automatisch eine E-Mail an den zuständigen Verantwortlichen der EEG gesendet, sobald eine Antwort vorliegt. Die Bearbeitung dieses Vorgangs kann je nach Netzbetreiber einige Zeit in Anspruch nehmen und erfolgt daher asynchron.


Prozess History

Allgemein

In der Prozess-History kann die bereits erfolgten Kommunikation mit dem energiewirtschaftlichen Datenaustausch (EDA) überprüft werden. Damit kann man gut den Status von Prozessen überprüfen. Da hilft die angezeigten Stati bei den Zählpunkten zu verstehen (beim Menü Mitglieder) oder bei Rückfragen beim Netzbetreiber, weil sich ein Prozess nicht wie erwartet abläuft.  

wichtige Elemente der Benutzeroberfläche

2024-04-25 05_58_03-eegFaktura App.png

Es werden nur Prozess-Schritte bzw. die zugehörigen Marktnachrichten angezeigt, die innerhalb des ausgewählten Datumsbereich befinden. Es kann zu unvollständigen Darstellungen kommen, falls der Datumsbereich zu klein gewählt wird!

Bei jeder Prozess-Historie gibt es ein Suchfeld, womit die dargestellten Informationen schnell gefiltert werden können. Typischerweise wird hier die Zählpunktnummer verwendet.

Anmeldung Teilnahme Online

Folgende Marktnachrichten werden in diesem Prozess verwendet und können in der Prozess-Historie vorkommen. In der verlinkten Doku, finden sich auch die möglichen Antworten auf die Marktnachrichten.

Für den erfolgreichen Abschluß des Porzesses, muss die Marktnachricht ABSCHLUSS_ECON vom Netzanbieter erhalten worden sein.

Beispiele für Anmeldung Teilnahme Online
erfolgreich abgeschlossener Prozess, bei dem schon ein Smart Meter vorhanden war

2024-04-25 06_28_05-eegFaktura App.png

erfolgreich abgeschlossener Prozess, bei dem KEIN Smart Meter vorhanden war

2024-04-25 18_10_22-eegFaktura App.png

Datenfreigabe-Aufhebung (Consent Management - Aufhebung durch Dienstleister)

Folgende Marktnachrichten werden in diesem Prozess verwendet und können in der Prozess-Historie vorkommen. In der verlinkten Doku, finden sich auch die möglichen Antworten auf die Marktnachrichten.

Prozessdoku ebUtilities: https://www.ebutilities.at/prozesse/297 

Anfordern von Energiedaten

Folgende Marktnachrichten werden in diesem Prozess verwendet und können in der Prozess-Historie vorkommen. In der verlinkten Doku, finden sich auch die möglichen Antworten auf die Marktnachrichten.

Prozessdoku ebUtilities: https://www.ebutilities.at/prozesse/304 

Änderung des Teilnahmefaktor

Folgende Marktnachrichten werden in diesem Prozess verwendet und können in der Prozess-Historie vorkommen. In der verlinkten Doku, finden sich auch die möglichen Antworten auf die Marktnachrichten.

Prozessdoku ebUtilities: https://www.ebutilities.at/prozesse/433 

Versenden der Energiedaten

Folgende Marktnachrichten werden in diesem Prozess verwendet und können in der Prozess-Historie vorkommen. In der verlinkten Doku, finden sich auch die möglichen Antworten auf die Marktnachrichten.

Prozessdoku ebUtilities: https://www.ebutilities.at/prozesse/453