Release Notes
dokumentierte Neuerungen einer Softwareversion
20240421
In der neuen Version sind folgende Veränderungen eingebaut.
Features
- Zählpunktliste anfordern: Für EEGs und GEAs gibt es die Möglichkeit, eine Zählpunktliste vom Netzbetreiber anzufordern, in der alle aktive Zählpunkte zurückgegeben werden. Da dieser Prozess asynchron abläuft und die Antwort stark verzögert sein kann, wird eine E-Mail an den EEG Verantwortlichen (email-adresse in den EEG Stammdaten) gesendet, sobald die Antwort vom Netzbetreiber empfangen wird.
- Mehrere Empfänger für Email Nachrichten möglich: In den Mitgliederstammdaten können nun mehrere Email-Empfänger, die durch ein Semikolon ";" getrennt sind, konfiguriert werden.
- Teilnehmerfaktor in der Prozesshistorie: Der angeforderte Teilnehmerfaktor wird in der Prozesshistory für den Prozess "ANFORDERUNGE_CPF" im Infofeld angezeigt.
Bug Fixes
20140501
In der neuen Version sind folgende Veränderungen eingebaut:
Features
- IBAN auch für Deutschland, Österreich, Italien, ...
- Offline Zählpunktregistrierung. Bei einer Offline Registrierung erscheint zusätzlich noch eine Feld für die Eingabe des Registrierungs-Codes. Bei der Erstanmeldung kann die Aktivierung der Zählpunkte noch verschoben werden.
Mit der Checkbox wird der ZP für die Aktivierung gewählt oder abgewählt. Mit Online od. Offline wird die Registrierungsart bestimmt. Die Funktion gibt es auch bei Zählpunkte hinzufügen und über den Prozess Zählpunkt aktivieren.
ZP hinzufügen:
ZP aktivieren:
Bugfixes
- Bugfix Zähldaten anfordern: Netzbetreiber übermittelt Energiedaten auf unterschiedliche Weise. Es werde nicht immer die selben Felder beim Datenaustausch verwendet. EEG-Faktura wurde nun erweitert, damit es mit den unterschiedlichen Vorgehensweisen zurecht kommt.